Die digitale Welt bringt unzählige Chancen, aber auch erhebliche Risiken mit sich. Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Cyberangriffe, unvorhersehbare Krisen und steigende Anforderungen an die Informationssicherheit. Wie können KMU und Organisationen widerstandsfähiger werden? Welche Schutzmassnahmen sind wirklich effektiv?
Die Experten geben praxisnahe Einblicke in aktuelle Bedrohungen und erprobte Lösungsansätze. Erleben Sie spannende Referate zu Business Continuity Management, effektiver IT-Sicherheit für KMU, realistischen Hackerangriffen in Echtzeit und Strategien zur digitalen Resilienz.
Dank der Unterstützung von Partnern wie ACG, die Unternehmen mit Fachwissen und Spezialisten vernetzen, bietet diese Plattform wertvolle Impulse für eine sichere und widerstandsfähige Zukunft.
Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich das Wissen, das zählt! 🚀
Ihr Geschäft läuft hervorragend, Sie haben alles optimiert. Doch plötzlich kommt es zu einem unerwarteten Vorfall: Wichtige Mitarbeitende kündigen, der Hauptkunde springt ab, ein Brand zerstört Ihre Büroräume, die Bank kündigt den Kredit oder eine Cyber-Attacke schlägt zu. Der Geschäftsfortgang ist massiv beeinträchtigt, eventuell sogar existenzgefährdend. Was nun? Ein gut konzipiertes, sorgfältig eingeführtes und regelmässig getestetes Business Continuity Management ist Ihre Rettung! In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Sie BCM unbedingt brauchen und was Sie dafür tun müssen.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre Informations-Sicherheit zu verbessern, ohne dabei ihre Ressourcen zu überlasten. Ein Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) bietet einen strukturierten Ansatz, um Risiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Doch wie kann ein ISMS pragmatisch und effizient in KMU umgesetzt werden?
Dieses Referat gibt einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen und Vorteile eines ISMS, beleuchtet typische Bedrohungen für KMU und zeigt mit einem kompakten 5-Schritte-Plan, wie Unternehmen auch mit begrenzten Mitteln ein wirksames ISMS etablieren können. Neben bewährten Standards wie ISO 27001 werden auch pragmatische Alternativen und praxisorientierte Massnahmen vorgestellt. Abschliessend erhalten die Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen für eine schnelle und effektive Umsetzung.
Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein IT-Problem – sie betreffen das gesamte Unternehmen und können gravierende finanzielle sowie reputationsschädigende Folgen haben. Ein ungesicherter Zugang oder eine unachtsam geöffnete E-Mail genügt oft, um Kriminellen Tür und Tor zu öffnen. Die Folgen reichen von Datenverlust über Ransomware-Erpressung bis hin zu Betriebsunterbrechungen.
Wie schnell kann ein Hacker wirklich in ein System eindringen? Schneller als Sie denken – oft in weniger als einer Minute. In diesem Live-Hacking-Referat erleben Sie hautnah, wie Angreifer gezielt Schwachstellen in einer IT-Infrastruktur ausnutzen, um sich Zugang zu Netzwerken und sensiblen Daten zu verschaffen. Sie erhalten exklusive Einblicke in gängige Angriffsmethoden, häufige Sicherheitslücken und wirksame Schutzmassnahmen. Cybersicherheit ist eine strategische Aufgabe – nutzen Sie dieses Wissen, um Ihr Unternehmen besser zu schützen.
Erleben Sie in diesem Vortrag, wie Sie die digitale Resilienz Ihres Unternehmens auf das nächste Level heben können. Erfahren Sie, warum Cyberangriffe und Systemausfälle gerade für KMU eine ernst zu nehmende Bedrohung darstellen und welche entscheidenden Schritte zur Stärkung Ihrer Widerstandsfähigkeit notwendig sind.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, wie Cybersecurity weit mehr ist als Technik und warum eine 7 x 24-Überwachung auch für KMU unverzichtbar geworden ist. Wir zeigen Ihnen, wie Managed Service Provider proaktiv Risiken minimieren und einen stabilen IT-Betrieb sicherstellen können.
Entdecken Sie, wie SHARKBYTE als erfahrener Partner etablierte und standardisierte Lösungen nutzt, um Ihre IT sicher und effizient zu gestalten – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Lassen Sie sich inspirieren, wie wir gemeinsam Ihr Unternehmen resilienter und zukunftssicher machen.
Peter E. Fischer ist emeritierter Informatik-Professor an der Hochschule Luzern und doziert in der Security-Weiterbildung sowie zu KI-basierter Betrugserkennung (internationaler Master-Studiengang). Davor führte der vollamtliche Professor und Studienleiter das Kompetenzzentrums Informationssicherheit und stellvertretend das Institut für Wirtschaftsinformatik. Er ist Kurator der InfoSec Healthcare und IoT/OT Security Konferenzen, engagiert sich in internationalen Gremien sowie Hilfswerken und ist als Konferenz-Referent gefragt. Vor der Academia agierte Peter E. Fischer als globaler CISO, leitete die Mobilfunk-Entwicklung und das Technologie-Management namhafter Weltkonzerne sowie die internationale Geschäftsfeld-Entwicklung einer Grossbank. Der doktorierte Physiker widmete seine Dissertation Hochtemperatur-Supraleitern.
Tomas Roth hat an der Universität Zürich Betriebswirtschaftslehre studiert und mit dem Lizenziat abgeschlossen. Nach dem Studium arbeitete er bei grösseren KMU im Finanzbereich und war bei diesen Unternehmen auf für die IT verantwortlich. Seit 2005 war er als Berater an der Schnittstelle zwischen Business und IT tätig und unterstützte Unternehmen aller Grössenordnungen den Bereichen Reportingsysteme, IT-Organisation und Informationssicherheit und Compliance. Seit 2024 ist er beim Kommando Cyber als Informations-Sicherheitsbeauftragter tätig. Das Thema Informationssicherheit hat ihn seit seinem Berufseinstieg, d. h. vor der Internetzeit bis heute intensiv beschäftig.
Stefan Mettler ist Cybersecurity-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in IT-Sicherheit. Als Gründer und Geschäftsführer der CRYPTRON Security GmbH berät er Unternehmen in der DACH-Region zu Sicherheitsstrategien, Offensive Security, Source Code Audits und ISO 27001-konformen ISMS.
Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer ist er stellvertretender CISO der SRG SSR und war zuvor in leitenden Rollen bei SEC Consult und ISPIN AG tätig. Er ist gefragter Dozent und Speaker zu Cybersecurity, Cloud-Sicherheit und digitaler Resilienz.
Kevin Bruggemans, Geschäftsführer und Teilhaber der SHARKBYTE AG, bringt über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Infrastruktur mit. In unterschiedlichen Rollen – von Projektleiter über Teamleiter bis hin zum Head of IT – hat er bewiesen, dass er IT-Herausforderungen sowohl strategisch als auch praktisch erfolgreich meistert. Seine lösungsorientierte Arbeitsweise und sein Verständnis für individuelle Kundenbedürfnisse machten ihn zu einer verlässlichen Person, sowohl in der internen IT als auch im Dienstleistungsbereich. Dieses Know-How bietet Kevin Bruggemans seit 2022 mit SHARKBYTE seinen Kunden als Managed Service Provider an. Wenn Sie Wert auf fundiertes Fachwissen und pragmatische Lösungen legen, ist SHARKBYTE die ideale Wahl für Sie.
Details zu Anreise- und Parkmöglichkeiten auf der Webseite vom Freiruum.